|  | Gero von RandowDas Ziegenproblem - Denken in Wahrscheinlichkeiten
 rororo, 176 Seiten
 Kurzbeschreibung:
 Hoch interessantes Buch für alle Fans der Wahrscheinlichkeitsrechnung 
                            und die, die es werden wollen. Hier das zentrale Problem des Buches:
 “Sie nehmen an einer Spielshow im Fernsehen teil, bei der Sie eine von drei verschlossenen Türen auswählen sollen. Hinter der einen Tür wartet der 
                            Preis, ein Auto, hinter den anderen warten Ziegen. Sie zeigen auf eine Tür, sagen wir Nummer eins. Sie bleibt vorerst geschlossen. Der Moderator weiss, hinter welcher Tür sich das Auto befindet; mit den Worten “Ich 
                            zeige Ihnen mal was” öffnet er eine andere Tür, zum Beispiel Nr. drei, und eine meckernde Ziege schaut ins Publikum. Er fragt: “Bleiben Sie bei Nummer eins, oder wählen Sie Nummer 2?”
 Viel Spaß!
 
 R. Gary Patterson
 The Walrus was Paul - The Great Beatle Death Clues
 Simon & Schuster, 208 Seiten
 Kurzbeschreibung:
 (Fast) alles über den großen “Paul is Dead”-Hype von 1969. Ein hoch 
                            interessantes, witziges Buch, das viel über das Entstehen von Hypes vermitteln kann. Brian Moriarty stellte das Thema auf der GDC99 vor und stellte dabei auch die entscheidende Frage: “Was würde passieren, wenn jemand 
                            in der Zeit des Internets einen solchen Hype generieren würde?”
 
 Rudolf Kippenhahn
 Verschlüsselte Botschaften - Geheimschrift, Enigma und Chipkarte
 rororo, 362 Seiten
 Kurzbeschreibung:
 Sehr 
                            schön geschriebenes Buch, stets spannend und lehrreich. Insbesondere für Adventure-Designer eine wahre Fundgrube an herausfordernden Rätseltypen.
 
 Frederic Vester
 Denken, lernen, vergessen (1978)
 dtv, 190 Seiten
 Kurzbeschreibung:
 -
 
 Frederic Vester
 Neuland des Denkens (1985)
 dtv, -
 Kurzbeschreibung:
 -
 
 Marshall McLuhan
 Understanding Media (1964)
 MIT Press 1994
 Kurzbeschreibung:
 -
 
 Mihaly Czikszentmihalyi
 Flow – The Psychology of Optimal Experience
 Kurzbeschreibung: Ein Klassiker, den man gelesen haben muss.
 
 Gunter Dueck
 Wild Duck
 Verlag von Markus Kaminski, 574 Seiten
 Kurzbeschreibung: Sehr, sehr kurzweiliges und philosophisches Managementbuch, wirklich eine tolle Lektüre mit interessanten Ideen und Denkansätzen. 
                            Witzig noch dazu. Sehr empfehlenswert! Ärgerlich: Buch mit dem schlechtesten mir bekannten Lektorat. Egal, trotzdem kaufen.
 
 |